Vortrag / Thema: Zukunft Eider
Datum / Zeit: 16.10. (Tag 1, Block 2), 15:10 bis 15:30 Uhr
Weitere Informationen:
Im Vortrag wird das Projekt „Zukunft Eider“ vorgestellt, das sich mit den hydrologischen und morphologischen Veränderungen im Eider-Treene-System auseinandersetzt. Es wird in Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und Wasserverbänden umgesetzt, um langfristige Verbesserungen zu ermöglichen. Zentrale Themen sind die Ursachen und Folgen der Sedimentation, die Auswirkungen auf die Entwässerung und die Schifffahrt sowie die Herausforderungen durch den Klimawandel. Zudem werden die Methoden zur Analyse und Steuerung dieser Prozesse erläutert.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der computergestützten Modellierung. Drei numerische Modelle – ein Wasserhaushaltsmodell, ein 1D hydrodynamisches Modell und ein 3D hydrodynamisches Modell – erfassen die Wechselwirkungen zwischen Wasserhaushalt, Fließgewässern und wasserbaulichen Anlagen. Die Kombination dieser Modelle ermöglicht die Entwicklung eines Vorhersagesystems zur Berechnung von Extremereignissen und zur Entscheidungsunterstützung. Abschließend werden Lösungsansätze präsentiert, die zur Optimierung der Entwässerung, zum Sedimentmanagement und zur nachhaltigen Anpassung an den Klimawandel beitragen sollen.