Programm 2025

 

Schön, dass Sie Interesse an der Coast & Prevention haben – wir würden uns freuen, Sie am 16. und 17. Oktober 2025 in der Messe Husum & Congress begrüßen zu dürfen.

Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm mit Expert:innen, Referent:innen und Ausstellenden rund um die hochaktuellen Themen des Küsten- und Hochwasserschutzes.
Zwischen den Vorträgen und Paneldiskussionen bieten wir ausreichend Raum und Gelegenheit für den Fachaustausch und intensives Networking.

Aktuell arbeiten wir noch an einigen Details – bitte schauen Sie regelmäßig in die untenstehende Agenda.

 

Auftakt Tag 1
Herzlich Willkommen zum ersten Tag der coast & prevention 2025

09:00

09:30

Ankommen und Networking

Warm-Up im Foyer der Messe Husum & Congress mit Kaffee und Tee

09:30

09:45

Begrüßungsreden

Meike Kern (Geschäftsführerin Messe Husum und Congress)
Katja Günther (Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur)

09:45

10:00

Talk mit Staatssekretärin Katja Günther

Kristin Recke und Staatsministerin Katja Günther

Block 1
Starkregenereignisse – Gefahren und Gefahrenabwehr

10:00

10:20

Starkregen in Oststeinbek

Referent: Alex Krugenberg (Gemeinde Oststeinbek)

10:20

10:40

Hinweiskarten Starkregengefahren

Referent: Dr. Martin Lenk (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie)

10:40

11:00

BlueGreenStreets – wassersensible Straßengestaltung im Sinne der Klimaanpassung

Referentin: Kirya Heinemann (HafenCity Universität Hamburg)

11:00

11:20

Starkregen: wer muss was wann in einer Kommune wissen?

Referent: Dr. Thomas Einfalt

11:20

11:50

Panel: Austausch und Q&A – Block 1

Starkregenereignisse – Gefahren und Gefahrenabwehr

11:50

13:20

Mittagspause

Ausstellung

Block 2
Binnenhochwasserschutz und Niederungen

13:20

13:50

Key Note: Chancen von Social Media für die Wasserwirtschaft: Best Practices und Strategien

13:50

13:55

Talk mit Dr.-Ing. Martha Wingen

Kristin Recke und Dr.-Ing. Martha Wingen

13:55

14:15

Hochwasser Niedersachsen 2023/2024 aus Sicht der Landeshauptstadt Hannover

Referent: Dr.-Ing. Hans-Otto Weusthoff

14:15

14:35

Niederungen 2100 & Bongsieler Kanal

Referenten: Dr. Arne Poyda, Thies Horn und Oliver Kreibohm

14:35

14:55

Zukunft Eider

Referent: Jan Tiede

14:55

15:15

Binnenhochwasserschutz Kellinghusen

Referent: Hans-Heinrich Gloy

15:15

15:40

Panel: Austausch und Q&A – Block 2

Binnenhochwasserschutz und Niederungen

Ausklang Tag 1
Vielen Dank für Ihre Teilnahme – wir sehen uns morgen!

15:40

18:00

Networking und Verabschiedung

Ausstellung

Auftakt Tag 2
Herzlich Willkommen zum zweiten Tag der coast & prevention 2025

09:00

09:30

Begrüßung und Ankommen

Warm-Up im Foyer der Messe Husum & Congress mit Kaffee

09:30

09:40

Recap Tag 1

Rückblick auf den ersten Tag der Konferenz mit Kristin Recke

09:40

10:10

Was die 1,5 Grad mit unserem Wetter machen und warum wir uns von dem Ziel verabschieden müssen

Keynote Speaker: Sebastian Wache

10:10

10:25

Interview Keynote

Kristin Recke mit Sebastian Wache

Block 3
Küstenschutz an der Ostsee

10:25

10:45

Ostseesturmhochwasser 2023

Referent: Dipl.-Ing. agr. Klaus-D. Blanck (AG Küstenschutz Ostsee)

10:45

11:05

Küstenschutz an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins nach der Sturmhochwasser im Oktober 2023

Referent: Henning Skuppin (Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur)

11:05

11:25

Machbarkeitsstudie zum Küstenschutz in der Schleiregion

Referenten:
Prof. Dr. Ing. Peter Fröhle (Technische Universität Hamburg)
Holger Steen (Kreis Schleswig-Flensburg)
Helena Marie Burhorn (Kreis Schleswig-Flensburg)

11:25

11:45

Erfahrungen und Lehren aus den Ostseesturmfluten

Referent: Dr.-Ing. Johannes Oelerich

11:45

12:15

Panel: Austausch und Q&A – Block 3

Küstenschutz an der Ostsee

12:15

13:45

Mittagspause

Ausstellung

Block 4
Küstenschutz an der Nordsee

13:45

14:05

Halligen in die Zukunft bringen

Referent: Dr. Jacobus Hofstede (Umweltministerium SH)

14:05

14:25

Abläufe im Katastrophenschutz bei Sturmfluten und Risikokommunikationskampagne „Sei bereit!“

Referent: Paul Graeper

14:25

14:45

Die Deichverstärkung Eiderdamm Nord

Referent: Jorne Heinrich (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein)

14:45

15:05

Katastrophenvorsorge auf Amrum

Referent: Christian Stemmer (Amt Föhr-Amrum)

15:05

15:35

Panel: Austausch und Q&A – Block 4

Küstenschutz an der Nordsee

Block „BWK“
Mitgliederversammlung

15:40

16:40

Mitgliederversammlung

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e. V.

Ausklang Tag 2
Vielen Dank für Ihre Teilnahme – wir sehen uns bei der nächsten coast & prevention!

15:40

18:00

Networking und Verabschiedung

Ausstellung

Auftakt Tag 1

09:00 – 09:30
Ankommen und Networking

Warm-Up im Foyer der Messe Husum & Congress mit Kaffee und Tee

09:30 – 10:45
Begrüßungsreden

Meike Kern (Geschäftsführerin Messe Husum und Congress)
Katja Günther (Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur)

09:45 – 10:00
Keynote

Kristin Recke und Staatsministerin Katja Günther

Block 1: Starkregenereignisse – Gefahren und Gefahrenabwehr

10:00 – 10:20
Starkregen in Oststeinbek

Referent: Alex Krugenberg (Gemeinde Oststeinbek)

10:20 – 10:40
Hinweiskarten Starkregengefahren

Referent: Dr. Martin Lenk (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie)

10:40 – 11:00
BlueGreenStreets – wassersensible Straßengestaltung im Sinne der Klimaanpassung

Referentin: Kirya Heinemann (HafenCity Universität Hamburg)

11:00 – 11:20
Starkregen: wer muss was wann in einer Kommune wissen?

Referent: Dr. Thomas Einfalt

11:20 – 11:50
Panel: Austausch und Q&A – Block 1

Starkregenereignisse – Gefahren und Gefahrenabwehr

11:50 – 13:20
Mittagspause

Ausstellung uns Postersession

Block 2: Binnenhochwasserschutz und Niederungen

13:20 – 13:50
Keynote: Chancen von Social Media für die Wasserwirtschaft – Best Practices und Strategien

13:50 – 13:55
Talk mit Dr.-Ing. Martha Wingen

Kristin Recke und Dr.-Ing. Martha Wingen

13:55 – 14:15
Hochwasser Niedersachsen 2023/2024 aus Sicht der Landeshauptstadt Hannover

Referent: Dr.-Ing. Hans-Otto Weusthoff

14:15 – 14:35
Niederungen 2100 & Bongsieler Kanal

Referenten: Dr. Arne Poyda, Thies Horn und Oliver Kreibohm

14:35 – 14:55
Zukunft Eider

Referent: Jan Tiede

14:55 – 15:15
Binnenhochwasserschutz Kellinghusen

Referent: Hans-Heinrich Gloy

15:15 – 15:40
Panel: Austausch und Q&A – Block 2

Binnenhochwasserschutz und Niederungen

Ausklang Tag 1

15:40 – 18:00
Networking und Verabschiedung

Ausstellung und Postersession

Auftakt Tag 2

09:00 – 09:30
Begrüßung und Ankommen

Warm-Up im Foyer der Messe Husum & Congress mit Kaffee

09:30 – 09:40
Recap Tag 1

Rückblick auf den ersten Tag der Konferenz mit Kristin Recke

09:40 – 10:10
Was die 1,5 Grad mit unserem Wetter machen und warum wir uns von dem Ziel verabschieden müssen

Keynote Speaker: Sebastian Wache

10:10 – 10:25
Interview Keynote

Kristin Recke mit Sebastian Wache

Block 3: Küstenschutz an der Ostsee

10:25 – 10:45
Ostseesturmhochwasser 2023

Referent: Dipl.-Ing. agr. Klaus-D. Blanck (AG Küstenschutz Ostsee)

10:45 – 11:05
Küstenschutz an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins nach dem Sturmhochwasser im Oktober 2023

Referent: Henning Skuppin (Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur)

11:05 – 11:25
Machbarkeitsstudie zum Küstenschutz in der Schleiregion

Referenten:
Prof. Dr. Ing. Peter Fröhle (Technische Universität Hamburg)
Holger Steen (Kreis Schleswig-Flensburg)
Helena Marie Burhorn (Kreis Schleswig-Flensburg)

11:25 – 11:45
Abläufe im Katastrophenschutz bei Sturmfluten und Risikokommunikationskampagne „Sei bereit!“

Referent: Paul Graeper

11:45 – 12:15
Panel: Austausch und Q&A – Block 3

Küstenschutz an der Ostsee

12:15 – 13:45
Mittagspause

Ausstellung und Postersession

Block 4: Küstenschutz an der Nordsee

13:45 – 14:05
Halligen in die Zukunft bringen

Referent: Dr. Jacobus Hofstede (Umweltministerium SH)

14:05 – 14:25
to be announced

to be announced

14:25 – 14:45
Die Deichverstärkung Eiderdamm Nord

Referent: Jorne Heinrich (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein)

14:45 – 15:05
Katastrophenvorsorge auf Amrum

Referent: Christian Stemmer (Amt Föhr-Amrum)

15:05 – 15:35
Panel: Austausch & Q&A – Block 4

Küstenschutz an der Nordsee

Block „BWK“: Mitgliederversammlung

15:40 – 16:40
Mitgliederversammlung

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e. V.

Ausklang Tag 2

15:40 – 18:00
Networking und Verabschiedung

Ausstellung und Postersession